Fachforen
11:15-12:45, Raum Kreuzberg
Fachforum A1: Neue Perspektiven in der Mobilitätsplanung: KI, Partizipation und Storytelling
Die Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz eröffnen neue Möglichkeiten in der Planung und Gestaltung der Infrastruktur und Mobilität. Bereits heute sind Methoden der Künstlichen Intelligenz überall anzutreffen und ihr Einsatz ist aus der Technologieforschung kaum noch wegzudenken. Doch die Entwicklung neuer Mobilitätslösungen, die Einführung innovativer Konzepte und der Bau neuer Infrastruktur bedarf auch der Akzeptanz derjenigen, die diese nutzen sollen. Die frühzeitige Einbindung der Bürgerinnen und Bürger in Planungsprozesse ist somit essentiell für die Zukunft der Mobilität. In diesem Fachforum geht es um die Fragen, wie bestehende Planungsdaten zur Einbindung der Öffentlichkeit genutzt werden können, welche Rolle hierbei digitales Storytelling spielt – und wie KI Planungsvorhaben künftig verändern könnte.
MoDaS – Mobility Data Story Suite
Speaker/Projekte
MoDaS – Mobility Data Story Suite
BIM4People – Partizipative Gestaltung nachhaltiger Mobilität anhand (teil-)automatisierter Visualisierungen von BIM-Modelldaten
HyBridGen – KI-basierter Brückengenerator mit Wissens- und Erfahrungsdaten und früher Bürgerbeteiligung
Moderation
Dr. Martin Rohden, VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
14:15-15:45, Raum Kreuzberg
Fachforum A2: Zukunft der Luftmobilität: Innovative Ansätze für das Luftverkehrsmanagement
Die Zukunft der Luftmobilität erfordert eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Systeme, die unseren Luftraum sicher und effizient organisieren. Die Digitalisierung und Automatisierung von Informationssystemen sind entscheidend, um eine präzise und zeitnahe Kommunikation von Flugbetriebsinformationen zu gewährleisten. Doch neben neuen technischen Möglichkeiten, die uns Künstliche Intelligenz und höhere Rechenleistungen bieten, gewinnen auch andere Themen im Bereich der Luftmobilität an Bedeutung. Schon längst bilden Drohnen einen wichtigen Bestandteil bestimmter Sektoren. An weiteren Einsatzmöglichkeiten wird kontinuierlich geforscht. In diesem Fachforum werden Fragen zur Standardisierung von NOTAMs, zum sicheren Einsatz von Drohnen und zur Entwicklung von Betriebsverfahren für Flugtaxis erörtert.
Speaker/Projekte
BLU -Space – Beitrag für einen sicheren und wirtschaftlichen Drohnenverkehr in Deutschland
iNOTAM – Integration digitaler NOTAMs
Moderation
Astrid Ullwer, Referat DP24, BMDV
16:15-17:45, Raum Kreuzberg
Fachforum A3: Umwelt- und Infrastrukturplanung: Digitale Zwillinge und KI-basierte Datenanalysen
Die effektive Nutzung und Verwaltung komplexer Umweltdaten sind entscheidend für diverse mobilitätsbezogenen Anwendungsmöglichkeiten. Sie bilden die Grundlage für eine zielorientierte Planung infrastruktureller Baumaßnahmen, können aber auch dabei unterstützen, teils wenig zugängliche Gebiete unseres Planeten für verschiedene Sektoren der Mobilität erreichbar zu machen. Geodaten spielen in all diesen Bereichen eine enorme Rolle. Gerade in Verbindung mit den heutigen technologischen Fortschritten in den Bereichen KI und Big Data sind vollkommen neue Einsatzmöglichkeiten denkbar. In diesem Fachforum wird die Bedeutung von Geodaten in den Bereichen Navigation, Planung und Bau erörtert – und sich der Frage gewidmet, wie digitale Zwillinge unsere Mobilität verändern können.
Speaker/Projekte
TrilaWatt – Digitaler hydromorphologischer Zwilling des trilateralen Wattenmeeres
FAST-CAST 2 – Optimierte polare Schiffsrouten durch KI-basierte Erdbeobachtungsanalysen
Off -Highway-Twins-2 – Fusion von Maschinen- und Geodaten in Digitalen Zwillingen von Infrastrukturobjekten und deren Umgebung für die Erfassung, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung
Moderation
Christian Schlosser, Referat DK24, BMDV
11:15-12:45, Raum Köpenick
Fachforum B1: Datenbasierte Innovationen für die Logistikbranche: Digitale Simulations-Tools, Staffelverkehr und Echtzeitanalysen
Die Logistikbranche in Deutschland wächst seit Jahren ungebremst. Um dem anhaltenden Wachstum der Branche gerecht zu werden, müssen alle Systeme, Prozesse und Infrastrukturen möglichst effizient ineinandergreifen und intakt sein – vom einzelnen Lkw bis hin zur Logistikdrehscheibe. Neben digitalen Plattformen, die zum Beispiel in der Lage sind, die Auswirkungen von Infrastrukturmaßnahmen und Nachfrageveränderungen in Echtzeit zu simulieren, gilt es dabei aber auch, innovative Konzepte zur Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten oder neue Ansätze zur Erfassung von Echtzeit-Straßenqualitätsdaten zu entwickeln. In dem Fachforum sollen Lösungsansätze zum sicheren, speditionsübergreifenden „Staffelverkehr“, digitale Simulationsmodelle von logistischen Infrastrukturen sowie praxistaugliche Systeme für Rad- und Achslastbestimmung für Lkw-Gespanne vorgestellt und diskutiert werden.
Speaker/Projekte
CargoTrailSense_AI – Sensorfusionsbasierte Kennwertberechnung unter realen Ladungsbedingungen bei Gespannen mit gekoppelten Datenbanken
DiSTILL – Digitales Simulations-Tool zur Weiterentwicklung des Lausitzer Reviers zur Internationalen Logistikdrehscheibe Lausitz
STAFFEL – KI-gestützte Plattform für datenbasierten Staffelverkehr
Moderation
Norbert Földi, Referat DP24, BMDV
14:15-15:45, Raum Köpenick
Fachforum B2: ÖPNV und Schienenverkehr: Harmonisierung und Standardisierung von Daten und Prozessen
Der ÖPNV und Schienenverkehr ist von einer Vielzahl an Verkehrsunternehmen, Infrastrukturbetreibern und unsichtbaren Systemgrenzen durchzogen. Heterogene Datenmodelle sowie mangelnde Datenverfügbarkeit und -qualität erschweren einen effizienten Datenaustausch – und somit auch ein friktionsfreies und barrierefreies Reisen. Für einen effizienten Datenaustausch, zur Erschließung von Synergien und zur Verbesserung der Attraktivität des ÖPNV und Schienenverkehrs ist die Harmonisierung der verschiedenen Systeme durch innovative Schnittstellen und gemeinsame Standards von enormer Bedeutung. In dem Fachforum sollen Lösungsansätze für nachhaltige Basis-Standards in den Straßenbahn- und Eisenbahnbranchen, Konzepte für hochinnovative Schnittstellen und adaptive Standards für den ÖPNV sowie eine Weiterentwicklung vernetzter ÖV-Informationen vorgestellt und diskutiert werden.
Speaker/Projekte
Data4PoM – Entwicklung eines bundesweiten Standards für digitale Haltestelleninformationen
IDX4rail – Konsolidierung und Standardisierung der Infrastruktur-Datenmodell- und Schnittstellen-Landschaft im Straßenbahn- und Eisenbahnbereich Deutschlands
DELTa – Digitalisierung der Braunkohleregionen mit DELFI Tarif
Moderation
Tim Rittmann, DP24, BMDV
16:15-17:45, Raum Köpenick
Fachforum B3: Urbane Mobilität: Datengestützte Service-Ökosysteme, Park-and-Ride-Anlagen und effiziente Parkraumnutzung
Ein intelligentes Verkehrsmanagement, eine effiziente Parkraumbewirtschaftung und die Integration von Shared-Mobility-Angeboten wie E-Scooter, E-Bikes oder Car-Sharing stellt viele Kommunen vor enorme Herausforderungen. Neben einer unzureichenden Datengrundlage scheitern Vorhaben häufig an ihrer Komplexität sowie dem hierfür notwendigen technischen Know-how, das notwendig ist um solche – häufig plattformbasierte Lösungen – für die eigene Kommune aufzusetzen. In dem Fachforum sollen Lösungsansätze für dynamische und nutzerdifferenzierte Steuerungen der städtischen Parkraumnutzung, Konzepte für innovative Park-and-Ride-Anlagen sowie Ansätze für eine stadtverträgliche Integration von Shared-Mobility-Angeboten vorgestellt und diskutiert werden.
Speaker/Projekte
KOMPAKT – Koordiniertes Management von Parkflächen in Städten
PuR2Scale – Park and Ride 2 Scale
ScooP2City – Datengestütztes Service-Ökosystem für den stadtverträglichen Aufbau und Betrieb von Shared-Mobility-Angeboten für Kommunen
Moderation
Marcel Kappel, mFUND-Projektträger
11:15-12:45, Raum Friedrichshain
Fachforum C1: Digitalisierter Straßenraum: Für mehr Inklusion und einen sicheren Fuß- und Radverkehr
Moderne Technologien und digitale Zwillinge bergen das Potenzial, die Verkehrssicherheit signifikant zu erhöhen, das Management von Infrastrukturen zu optimieren und Mobilität für alle zu ermöglichen. Insbesondere vulnerable Verkehrsteilnehmende können von diesen Technologien profitieren. Daher versuchen Forschende mittels digitaler Zwillinge virtuelle Verkehrssicherheitsschulungen für Kinder und Jugendliche zu realisieren oder Datensätze zu entwickeln, um Menschen mit Sehbehinderung eine sichere Navigation auf Gehwegen zu ermöglichen. Auch das Instandhaltungsmanagement der Kommunen kann von der Digitalisierung des Straßenraums profitieren. In dem Fachforum sollen Lösungsansätze zum Thema Fußverkehr, Radverkehr und Inklusion – die auf der digitalen Abbildung des Verkehrsraums basieren – aufgezeigt und diskutiert werden.
Speaker/Projekte
COLLISION ZERO – Automatisierte XR-Unfallsimulation zum Schutz vulnerabler Verkehrsteilnehmer
INFRASense – Entwicklung einer Softwareanwendung zur Qualitätsbestimmung kommunaler Radverkehrsanlagen auf Basis von Crowdsourcing-Daten
GehwegNavi – Nutzbarmachung des Gehwegs für das autonome Fahren von Mikromobilen durch Erzeugung eines navigierbaren Datensatzes
Moderation
Alexander Egoldt (mPACT - Das mFUND-Fördernetzwerk)
14:15-15:45, Raum Friedrichshain
Fachforum C2: Geo- und Wetterdaten nutzbar machen: Extremwetterereignisse prognostizieren und managen
Extremwetterereignisse wie Dürren und Starkregen beeinflussen im zunehmenden Maße unser Leben. Die Bürgerinnen und Bürger sind sowohl direkt, wie zum Beispiel bei der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal, als auch indirekt betroffen, wie zum Beispiel durch niedrige Pegelstände, wodurch Lieferketten der Industrie nachhaltig beeinträchtigt werden. Es bedarf Forschung und Entwicklung, um diese meteorologischen Ereignisse mit hoher Präzision vorherzusagen. Darüber hinaus müssen die relevanten Informationen nutzbar gemacht werden, um ein ganzheitliches datenbasiertes Lagebild zu erhalten und effiziente Schutz/-Managementmaßnahmen einzuleiten. In dem Fachforum werden Lösungsansätze zur meteorologischen Bestimmung von Starkregenereignissen erörtert sowie Anwendungen zur Geodatenauswertung und zum Lagemanagement vorgestellt.
Speaker/Projekte
NieTro2 – Datengestützte Entscheidungshilfe bei Niedrigwasser und Trockenheit
heavyRain – Heavy Rain sensor-based Artificial Intelligence Nowcast
AIRCIS – Artificial Intelligence in Rescue Chains: Stärkung der Rettungskette unter Extremwettereinflüssen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz am Beispiel Lausitz
Moderation
Karl-Friedrich Lorenzen (mPACT - Das mFUND-Fördernetzwerk)
16:15-17:45, Raum Friedrichshain
Fachforum C3: Alternative Antriebe: Effiziente Routenplanung und Steuerung von Ladeinfrastrukturen
Alternative Antriebstechnologien erfordern Anpassungen bei der Energieversorgungsinfrastruktur und Planung bei der Routennavigation – insbesondere im Bereich der Logistik. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Mobilität stellt derzeit viele Kommunen vor große Herausforderungen. Daher wird mit Hochdruck an der Entwicklung datenbasierter Planungs- und Steuerungssysteme für Ladepunkte geforscht. Der Umstieg auf alternative Antriebe stellt auch die Logistik vor die Herausforderung, die Energieversorgung der Fahrzeuge bei der Routenplanung zu berücksichtigen. Und apropos Energieversorgung: Die gesteuerte Rückeinspeisung von Energie aus Elektrofahrzeugen bietet eine Möglichkeit, die Anforderungslasten des Stromnetzes auszugleichen. In dem Fachforum werden digitale Technologien zur Planung und Steuerung der Ladeinfrastruktur erörtert und Systeme zur effizienten Routenplanung für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben in der Logistik vorgestellt und diskutiert.
Speaker/Projekte
DRivE – DTRDatenbasierte Routenplanung im Straßengüterverkehr mit verschiedenen Energieversorgungstechnologien
EM4Q – Entwicklung und Erprobung eines dynamischen Lademanagements für Niederspannungsortsnetze
EM4GRID – Machbarkeitsstudie zur Entwicklung eines Energie-Mobilitätsmodells für den zukünftigen Einsatz von Vehicle-to-Grid-Technologien in der Elektromobilität
Moderation
Sara Neuhäußer, Referat G23, BMDV